Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Gerne zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten, beantworten Ihre Fragen und besprechen das weitere Vorgehen.

Die ersten Schritte
Ich bin neu hier
Tagesablauf
Wir legen Wert darauf, jedes Kind persönlich zu begrüßen, um zu vermitteln „Ich bin willkommen“. Gleichzeitig erkundigen sich die Erzieherinnen nach der Befindlichkeit der Kinder und der Eltern. Bei den Ankunft- und Abholzeiten steht die Individualität der Kinder und Familien im Mittelpunkt. Bis 9 Uhr sollten die Kinder jedoch spätestens da sein. Natürlich ist auch ein späteres Kommen oder früheres Abholen möglich, z.B. im Fall eines Arztbesuches.
Wir legen Wert auf ein gesundes Frühstück, welches wir gemeisam mit den Kindern zubereiten. Es vermittelt den Kindern, durch das gemeinsame Tischdecken und Vorbereiten von Obst und Gemüse, das Selbstvertrauen etwas „alleine“ zu schaffen. Zum anderen ermutigen sich die Kinder gegenseitig Gemüse und Obst zu probieren. Anderen etwas anzureichen, Tischmanieren und die Gelegenheit sich mitzuteilen, so wie dem andern zuhören, werden automatisch mitgelernt.
Nach dem Essen gehört es auch zum Ritual gehören, dass sich alle Kinder die Zähne putzen.
In unseren Freispielphasen können die Kinder Spielpartner, ‑ort, — dauer und — inhalt selbst bestimmen. Die Kinder lernen kreativ sich selbst zu beschäftigen und Initiativen zu zeigen. Uns gibt diese Zeit Gelegenheit die Kinder zu beobachten, um ihre Stärken heraus zu finden. In diesem Zeitraum wird es auch immer wieder kleine pädagogische Einheiten geben z.B. Bastelangebote, Kneten, Malen. Auch Ausflüge wie Kastanien sammeln, die Enten im Klinikpark besuchen oder auf den Markt gehen kann in dieser Zeit stattfinden.
Um dem Bewegungsdrang der Kinder nachgehen zu können, wird bei jedem Wetter auf großzügigen Flächen getobt, am liebsten natürlich in unserem Garten. Die Kinder dürfen hier über sich hinauswachsen und Ihre eigenen Grenzen entdecken. Hüpfen, rollen, rutschen, klettern, aber auch im Sand und auf der Wiese spielen, Blumen gießen und mit verschiedenen Fahrzeugen fahren. Die Kinder haben Spaß an Bewegung und trainieren dadurch ihre Koordination und ihr Gleichgewicht.
Musik ist so wichtig für Kinder und macht Spaß. Egal ob Fingerspiele, Bewegungslieder oder Rhythmuslieder. Musik drückt Lebensfreude aus. Sie hilft beim Sprechenlernen, beim gemeinsamen Singen und Musizieren ist er wichtig auf einander zu hören, das gleichzeitige Klatschen oder die Bewegungen verknüpfen die Gehirnhälften. Die Gegensätze laut und leise, schnell und langsam, hoch und tief werden spielerrisch nebenbei gelernt.
MIttags essen die Kinder ihr mitgebrachtes Essen. Die Kinder werden bis spätestens 14 Uhr von ihren Eltern abgeholt.
Wer viel erlebt, will sich von Zeit zu Zeit auch ausruhen. Dafür steht den Kindern ein Ruheraum mit Schlafmöglichkeiten zur Verfügung.
Was ihr Kind dabei haben sollte
- Wechselwäsche
- Windeln
- Zahnbürste
- Matschhose
- Gummistiefel
- Schnuller
- Kopie des Impfpasses
Für die Kinder, die einen Mittagsschlaf machen:
- Kuscheltier
- Schlafsack